KategorieNeuigkeiten

Neues rund um das Aktionsbündnis “Für die Würde unserer Städte” und das Thema Kommunalfinanzen

Kommunen werden mit Rekord-Defizit allein gelassen

K

Das Statistische Bundesamt hat erschreckende Zahlen veröffentlicht: Das Minus in den Etats der Städte und Gemeinden ist höher denn je. Die ihnen von Bund und Ländern übertragenen Aufgaben können ohne neue Schulden nicht mehr finanziert werden, und für bürgerschaftliche Aufgaben bleibt nichts mehr übrig. Kommunale Lösungsvorschläge werden bisher nicht gehört. Dieser satirische Wagen...

„NRW muss investieren“ – Bündnis für Investitionsoffensive gestartet

Am 12. Juni 2025 hat ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis eine Investitionsoffensive zum Erhalt der Daseinsvorsorge in NRW vorgestellt. Gemeinsam fordern die Beteiligten die Politik auf, über die kommenden zehn Jahre 156 Milliarden Euro zu investieren, Kommunen durch eine nachhaltige Entschuldung zu entlasten und somit die Gesellschaft sowie die in Gefahr geratene Demokratie zu stärken.

Hamminkeln schließt sich Aktionsbündnis an

H

Die Stadt am nördlichen Niederrhein hat den Betritt zum Bündnis „Für die Würde unserer Städte“ beschlossen. Gemeinsam mit den weiteren Mitgliedern kämpft sie für eine gerechte Finanzverteilung und eine Reform der Förderpolitik in Deutschland.

Bundespräsident fordert Hilfe für arme Städte und Gemeinden

B

Die finanzschwachen Kommunen haben in ihrer akuten Not einen hochrangigen Unterstützer gefunden. Frank-Walter Steinmeier plädiert für eine auskömmliche Finanzausstattung, bürokratische Entlastung und mehr Vertrauen. Das Aktionsbündnis „Für die Würde unserer Städte“ begrüßt die Forderungen des Staatsoberhaupts mit Nachdruck.